Campus B bietet herstellerunabhängiges Expertenwissen, speziell abgestimmt auf die Reinigungsanforderungen der Elektronikindustrie. Die Schulung richtet sich an Prozessverantwortliche, die fundierte Kenntnisse über die essenziellen Grundlagen moderner Reinigungsverfahren gemäß dem neuesten Stand der Technik erwerben möchten. Teilnehmer erhalten aktuelles Fachwissen zur professionellen Reinigung von Produkten und Werkzeugen in der Elektronikfertigung, wodurch eine nachhaltige Optimierung und Sicherung der Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen ermöglicht wird.
Campus B umfasst sieben Seminare, die in Theorie (online) und Praxis absolviert werden. Die Praxisteile, die über zwei Tage im kolb Headquarter stattfinden, dienen der anschaulichen Darstellung und Vertiefung des zuvor erworbenen theoretischen Wissens.
Die Theorieteile der Seminare B/1 – B/7 werden online über unsere E-Learning-Plattform absolviert. Für die Teilnahme an den Praxisteilen ist eine Erfolgsquote von mindestens 65 % erforderlich. Unsere Erfahrung zeigt, dass dieses Niveau an Vorwissen essenziell ist, um einen nachhaltigen und qualifizierten Lerneffekt während der Praxisschulung zu gewährleisten.
B/1: Basiswissen – Reinigung i. d. Elektronikindustrie (nur Theorie)
B/2: Basiswissen – Reinigungschemie
B/3: Basiswissen – Reinigungsprozesse (nur Theorie)
B/4: Spezialwissen – Schablonenreinigung
B/5: Spezialwissen – Werkzeugreinigung
B/6: Spezialwissen – Baugruppenreinigung
B/7: Spezialwissen – Abwasseraufbereitung
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der Theorieteile:
Die Praxisteile der Seminare B/1 – B/7 finden im Rahmen einer zweitägigen Praxisschulung im kolb Headquarter in Willich statt. Wir halten die Gruppen dabei bewusst klein (maximal 8 Personen), um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer ausreichend Zeit sowie Zugang zu Versuchsmaterial und -aufbauten erhält und um den nachhaltigen Lernerfolg zu fördern.
Am Ende der zweitägigen Praxisschulung erhält jeder Teilnehmer ein umfassendes digitales Handout sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der praktischen Schulung:
Q1/KW 08: 20.02. & 21.02.25 (Deutsch) ausgebucht
Q2/KW 19: 07.05. & 08.05.25 (Englisch) ausgebucht
Q3/KW 30: 22.07. & 23.07.25 (Deutsch)
Q4/KW 43: 21.10. & 22.10.25 (Englisch)
Die Anmeldefrist endet jeweils vier Wochen vor Beginn des Seminars. Sollte die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns das Recht vor, den Termin anzupassen.
1.760 € für die Theorieteile (E-Learning) und die zweitägige Praxisschulung inkl. Verpflegung.
Für jede zusätzliche Anmeldung aus demselben Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf die Teilnahmegebühr.
kolb Headquarter
Karl-Arnold-Straße 12
47877 Willich
(Auf Anfrage kann das Praxisseminar auch bei Ihnen im Unternehmen stattfinden.)
Landgut Ramshof
Holiday Inn Express Krefeld
Bei der Buchung eines Hotels unterstützen wir Sie gerne.