Programmübersicht Campus B
Praxistage

Die beiden Praxistage des Campus B Lernprogramms finden in den Campus Schulungsräumen und im Technikum des kolb Headquarter in Willich statt. Seien Sie vorbereitet auf zwei Tage intensiver Wissensaufnahme und auf eine Vielzahl praktischer Anwendungen, die Sie sowohl demonstriert bekommen, als auch z. T. selbst ausführen.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein umfassendes Handout sowie eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme. 


Tag 1


08:30 Uhr

Welcome Coffee

09:00 Uhr 

Wiederholung wichtiger Inhalte des Theorie­teils

10:00 Uhr 

Coffee Break

10:15 Uhr

Seminar B/2 Praxis 1 // Grundlagenwissen - Reinigungschemie
  • Charakteristika und Unterschiede von Reinigern: Sie erhalten tiefgreifende Einblicke durch span­nen­de Versuche, um das Verhalten verschiedener Reiniger im Einsatz besser einschätzen zu können.
  • Praktische Anwendung moderner Messtechnologien: Sie erlernen den sicheren Umgang mit verschiedenen Messgeräten zur Bestimmung von Reinigerparametern wie pH-Wert, Brix-Wert und Leitwert.

12:15 Uhr

Lunch

13:00 Uhr

Firmenrundgang

13:30 Uhr

Seminar B/2 Praxis 2 // Grundlagenwissen - Reinigungschemie
  • Effiziente Reinigerkontrolle: Sie lernen bewährte Methoden zur Analyse und Bewertung des Reinigerzustandes kennen, um eine nachhaltige Nutzung sicherzustellen.

14:45 Uhr

Coffee Break

15:00 Uhr

Seminar B/4 Praxis // Spezialwissen - Schablonenreinigung 
  • Verunreinigung verstehen: Sie analysieren die Entstehung von Verunreinigungen anhand einer praxisnahen Demonstration des Schablonendruckprozesses.
  • „Mensch vs. Maschine“: Sie vergleichen Reini­gung­stechniken in einem interaktiven Wettbewerb zwischen der manuellen und maschinellen Reinigung.
  • Präzise Sauberkeitskontrolle: Sie führen eine mikroskopische Inspektion durch, bewerten das Reini­gungsergebnis detailliert und lernen, auf welche entscheidenden Kriterien es ankommt.

16:45 Uhr

Q&A / Feedback

17:15 Uhr

Ende Tag 1

18:45 Uhr

Abendveranstaltung: gemeinsames Abendessen

 

Tag 2


08:30 Uhr

Welcome Coffee

9:00 Uhr

Seminar B/5 Praxis // Spezialwissen - Werkzeugreinigung 
  • Begutachtung vor der Reinigung: Sie untersuchen Kondensatfallen auf typische Verunreinigungen.
  • Demonstration des Reinigungsprozesses: Sie erlernen die zielgerichtete Beladung von Reini­gungs­systemen und bekommen Empfehlungen zu Verfahren und Prozessen für maximale Effek­ti­vität.

10:15 Uhr

Coffee Break

10:30 Uhr

Seminar B/6 Praxis // Spezialwissen - Baugruppenreinigung
  • Gezielte Voranalyse: Sie identifizieren Fluss­mit­tel­rückstände und andere Verunreinigungen auf Bau­gruppen vor der Reinigung.
  • Reinigungsprozess in Echtzeit: Sie beobachten und bewerten den Zustand der Verunreinigungen während des Reinigungsprozesses.
  • Detaillierte Sauberkeitskontrolle: Sie führen eine mikroskopische Inspektion durch und nutzen zusätzlich andere Hilfsmittel im Rahmen gängiger Standards und Normen, um die Reini­gungs­er­geb­nisse präzise zu beurteilen.

12:00 Uhr

Lunch

13:00 Uhr

Seminar B/7 Praxis // Spezialwissen - Abwasseraufbereitung
  • Innovative Technologien: Bei einer Demonstration lernen Sie Funktionsweise und Nutzen eines Moduls zur Abwasseraufbereitung mit mehreren Filtrationsstufen kennen.
  • Schwermetall-Koagulation: Sie beobachten ent­scheidende Schritte der Schwermetallentfernung aus Abwasser.
  • Abwasseranalytik: Sie erlernen wie Abwasser­proben analysiert und interpretiert werden.

14:30 Uhr

Q&A / Feedback

15:00 Uhr

Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen sowie eines Handouts der Schulungsinhalte in digitaler Form

15:30 Uhr 

Ende Tag 2 und Abreise